Es ist soweit: Ende Juni, Anfang Juli erscheint die vierte reguläre, regelmäßige Printausgabe von LEITERbAV, die neue Tactical Advantage. Das Magazin wartet erneut mit Neuem auf; die Inhalte drehen sich dieses mal um BMF, Aufsichtshandeln, Vola- und Short-Strategien in der Krise, 750 Jahre bAV und mehr…

Am heutigen Montag geht sie in Berlin in den Druck, die neue Ausgabe Volume 4 des blutjungen Pensionsmagazins Tactical Advantage, und sie ist schon die zweite, die unter Corona-Bedingungen erscheinen muss.
Der Inhalt ist üppig. Denn die Tactical Advantage, die ebenso wie die Stadt, aus der sie kommt, niemals „ist“, sondern immer nur „wird“, hat sich erneut substantiell weiterentwickelt:
Inside Government: BMF
Da ist zunächst die neue Rubrik Inside Government. TacAd-Autor Detlef Pohl und der Herausgeber haben gegenüber dem Bundesfinanzministerium das getan, was dringend nötig ist, aber viel zu selten passiert: den Finger per Fragenkatalog gleich in mehrere Wunden gelegt; in der bAV und beyond. Die Reaktion des BMF halten beide für ein „Protokoll der Hilflosigkeit“, wie Sie dort lesen werden.
Leitartikel Tactical Kassandra

Begründet wird dies direkt im Beitrag selbst, aber auch in dem darauf folgenden Leitartikel des Herausgebers. Diese Leitartikel firmieren, ganz im Sinne der Mutterplattform LEITERbAV, künftig unter dem neuen Rubriknamen Tactical Kassandra.
Pension Minds: Die Pensionskasse der Genossenschaftsorganisation
Thomas Schätz, Chef der Pensionskasse der Genossenschaftsorganisation, steht im Interview Pension Minds Rede und Antwort – und spricht über den Umgang mit Immobilien in der Corona-Krise, über die Herausforderungen des Niedrigzinses und über das Für und Wider des diesbezüglichen Aufsichtshandelns.

Pensions and Assets: Invesco – Fidelity – Metzler

Neu im Heft auch die Advertorial-Rubrik Pensions & Assets. Mit von der Partie sind die Häuser Metzler (zu Multi-Asset-Strategien in der Krise), Fidelity (zu dem lösbaren Spannungsverhältnis zwischen dem Kerngeschäft eines Unternehmens und seiner bAV) und Invesco (zur Bewahrung kundendefinierter Risikobudgets).
Die Frage des Investors: Benedikt Köster
Erneut im Heft ist die Rubrik Die Frage des Investors: Benedikt Köster, bAV-Chef der Deutschen Post in Bonn, hat die teils erratischen Folgen der Corona-Krise an den Märkten beobachtet und wünscht angesichts der nun weiter steigenden Geldmengen Antworten – rund um Liquid Alternatives, Short-Vola-Strategien und nicht-korrelierte respektive negativ-korrelierte Strategien. Invesco, QC Partners, Insight Investment und Union Investment bieten ihre Experten auf.

750 Jahre bAV: Welche Stunde Null?
Auch wieder im Heft die Rubrik 750 Jahre bAV – die jüngste Fortsetzung der Serie von Nikolaus Bora, unserem Mann mit dem langen Gedächtnis, deren erste vier Teile in den dpn, den Deutschen Pensions- und Investmentnachrichten, erschienen sind und die nun in der Tactical Advantage weiter fortgeführt wird. Chronologisch befinden wir uns nun in den Jahren rund um die Währungsreform 1948. TacAd-Autor Bora schildert, wie erstaunlich nahtlos nicht nur die deutsche Wirtschaft, sondern auch die bAV operative Kontinuität in diesen Jahren des Wandels an den Tag legen konnte.
Ein Heft, das zu lesen lohnt, wie die Autoren finden. Die Tactical Advantage kann völlig kostenlos und unverbindlich hier abonniert werden.
Herausgeber und Autoren wünschen schon jetzt viel Muße zur Lektüre.
Zwei Anmerkungen
Erstens: Das Magazin hat die Ambition, sich ein eigenes Standing auf dem Parkett zu erarbeiten. Daher ist NICHT beabsichtigt, die Inhalte zeitnah auf LEITERbAV online zur Verfügung zu stellen. Wer an den Inhalten interessiert ist, sollte das Heft also anfordern.
Zweitens „nackt“: Um der üblen Unsitte zu begegnen, dass seit einigen Jahren zahlreiche Zeitschriften zum Versand in Plastikfolie eingeschweisst werden, hier der Hinweis, dass LEITERbAV Tactical Advantage als Einzelexemplar weiterhin ohne jede Verpackung zugesandt wird. Auch auf den Papierumschlag wird derzeit noch zu verzichten versucht. Wahre Schönheit können auch Versandschäden nicht entstellen. Sollte Ihr Exemplar Sie jedoch regelrecht entstellt erreichen, bitten wir um kurze Nachricht (Redaktion@LbAV.de), da bei einer Häufung ggf. doch auf den Papierumschlag umgestellt werden müsste.